Bitte nachfolgendes Formular ausfüllen für die verbindliche Anmeldung zum Hochrhein-Seminar. Erforderliche Felder sind wie folgt markiert *. Vorname (erforderlich)* Name (erforderlich)* Geschlecht (erforderlich)* männlich weiblich Telefon (erforderlich)* E-Mail (erforderlich)* Schule (erforderlich)* bitte wähle deine Schule aus Alemannenschule Wutöschingen Christliche Schule Waldshut Georg-Büchner-Gymnasium Rheinfelden Gewerbliche Schulen Waldshut Hauswirtschaftliche Schulen Bad Säckingen Hochrhein-Gymnasium Waldshut Justus-von-Liebig-Schule Waldshut Kaufmännische Schule Waldshut Klettgau-Gymnasium Tiengen Kolleg St. Blasien Realschule Bad Säckingen Realschule Bonndorf Realschule Jestetten Realschule Laufenburg Realschule St. Blasien Realschule Stühlingen Realschule Tiengen Realschule Waldshut Rudolf-Eberle-Schule Bad Säckingen Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen Jahrgangsstufe (erforderlich)* Bitte trage hier eine möglichst genaue Klassen- bzw. Kursbezeichnung ein (z.B. 10a, 12.1) Arbeitsgemeinschaft (AG) (erforderlich)* Biologie: Biologie und Gesellschaft (Faller, Scheffel-Gymnasium) Informatik: APP-Programmierung (Goldau, Technisches Gymnasium) Mathematik: Angewandte Mathematik (Richter, Klettgau-Gymnasium) Physik: Bis an die Grenzen des Universums (Ehm, Justus-von-Liebig-Schule) Hinweise und Teilnahmebedingungen: Die Anmeldung ist vorbehaltlich der aktuell gültigen Regeln für den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen. Über die endgültige Aufnahme entscheidet die Seminarleitung in Absprache mit den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften. Mit meiner Aufnahme verpflichte ich mich, regelmäßig an der gewählten Arbeitsgemeinschaft (wöchentlich zweistündig, nachmittags) und an den Vorträgen (etwa 4-6 pro Schuljahr, jeweils an einem Freitag um 15 Uhr) teilzunehmen. Ich bin damit einverstanden, dass von mir während der Arbeitsgemeinschaft, den Vorträgen oder der Studienfahrt aufgenommene Bilder auch veröffentlicht werden dürfen (z.B. im Jahrbuch oder auf der Webseite des Hochrhein-Seminars). Wie bei jeder anderen schulischen Arbeitsgemeinschaft müssen Fehlzeiten bei den LeiterInnen der Arbeitsgemeinschaften entschuldigt werden. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten ist der regelmäßige Besuch von Vorträgen und Arbeitsgemeinschaft Voraussetzung. Bedingungen akzeptieren und verbindlich anmelden